Zum Hauptinhalt springen
Menü

Sigma 50-100mm 1.8 DC Canon (A)

Beschreibung

Produktinformationen "Sigma 50-100mm 1.8 DC Canon (A)"

Leistung

Das Zoom-Objektiv SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM | Art im mittleren Telebereich mit großer F1,8-Blende über den gesamten Brennweitenbereich überzeugt durch die Bildqualität eines Festbrennweiten-Objektivs. 

Wir haben uns der Aufgabe angenommen, ein Zoom-Objektiv zu entwickeln, das die Lichtstärke und Auflösung eines Festbrennweiten-Objektivs bietet. Mit anderen Worten: ein Höchstmaß an optischer Leistung und Ausdruckskraft. Einen ersten Erfolg haben wir mit dem SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM | Art erzielt. Dieses Objektiv erfüllte nicht nur unsere hohen Anforderungen der Art-Produktlinie, sondern war auch das weltweit erste APS-C-Zoom-Objektiv mit konstanter F1,8-Blende über den gesamten Brennweitenbereich.

Wir bauten auf diesem Konzept weiter auf und präsentieren nun das SIGMA 50-100mm F1,8 DC HSM | Art, ein Tele-Zoom-Objektiv im mittleren Bereich mit großem Durchmesser. Dieses neue Objektiv bietet mehr Lichtstärke als ein F2,8-Tele-Objektiv und deckt aufgrund seiner Zoomfunktionalität die Brennweiten dreier klassischer Festbrennweiten ab: 85mm F1,8, 105mm F1,8 und 135mm F1,8 (35mm-äquivalente Brennweitenbereiche). Das Objektiv setzt neue Maßstäbe für die Bildqualität von Zoom-Objektiven und eignet sich aufgrund seines feinen Bokehs ideal für Porträts. 

Konstruktion

Durch die optimale Anordnung von drei FLD („F“ Low Dispersion)-Glaselementen, einem SLD (Special Low Dispersion)-Glaselement, drei SLD-Glaselementen mit hohem Brechungsindex und weiteren Spezialgläsern, die auf die Farbzerstreuung einwirken, werden Farblängsfehler und Farbquerfehler weitgehend eliminiert. Durch die Integration von mindestens einem dispersionsarmen Element in jeder Elementgruppe kann mit diesem Objektiv eine ausgezeichnete Bildqualität im gesamten Brennweitenbereich erzielt werden.

* FLD-Glas ist ein extrem dispersionsarmes Glas, das eine ausgezeichnete Bildqualität ermöglicht. Der Brechungsindex und die Dispersion dieses hochtransparenten Glases sind deutlich geringer als bei herkömmlichen Glasarten. In seinen Eigenschaften ist es Fluoridglas sehr ähnlich, das aufgrund seiner ungewöhnlich abnormen Dispersion sehr beliebt ist. Diese Eigenschaften minimieren verbleibende chromatische Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas nicht korrigiert werden kann, und garantieren sehr scharfe und kontrastreiche Bilder.