Sony Alpha 7R IV A (ILCE7RM4A)
Produktinformationen "Sony Alpha 7R IV A (ILCE7RM4A)"
Wir haben die Kamera bereits bei uns im Blog getestet! Hier findest du den Artikel!
Hohe Geschwindigkeit im kompakten Gehäuse.
Produktmerkmale:
• rückbelichteter Exmor RTM CMOS Vollformat Sensor mit 61 MP und BIONZ X Bildprozessor der neusten Generation bietet beeindruckenden Dynamikumfang von 15 Stufen
• bis zu 240 MP dank Pixel Shift Multi Shooting Funktion
• UXGA OLED Tru-Finder mit 5,76 Mio Pixeln
• 10 Bilder/Sekunde mit kontinuierlichem AF/ AE Tracking & 567 Phasen AF Punkten
• 5-Achsen Bildstabilisator
• Echtzeit-AF mit Augenerkennung für Fotografie & erstmalig auch für Filmaufnahmen
• Modus für APSC-Zuschnitt bei hoher Auflösung von 26,2 MP
• Erweiterte Vernetzung und Bedienung: Dual UHS-II Slot, Unterstützung von High Speed WiFi (bis zu 5GHz), drahtlose PC-Remotevernetzung (drahtloses Tethering), drahtlose FTP-Übertragung im Hintergrund
• Professionelle 4K Videoaufnahmen dank vollständiger Pixelanzeige ohne Pixel-Binning im Super 35mm Modus, S-Log3, HDR
• Multi-Interface Shoe mit Digital-Audio-Schnittstelle für Aufnahmen in hoher Klangqualität
• verbesserter Staub- und Spritzwasserschutz durch zusätzliche Abdichtung und überarbeiteten extrafesten Objektivanschluss
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr – Gehäuse nicht öffnen
- Achtung: Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gehäuse (oder die Gehäuserückseite) niemals entfernen.
- Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
- Warnung: Niemals versuchen, das Produkt zu zerlegen. Es besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlag.
Allgemeine Sicherheitswarnungen
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Akkus oder Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen – Erstickungsgefahr!
- Gefahr durch verschluckbare Teile: Falls Teile des Produkts oder Zubehörs verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
Nutzung und Handhabung
- Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die in der Bedienungsanleitung empfohlen werden.
- Das Produkt nicht zerlegen, modifizieren oder ungewöhnlichen Belastungen wie starken Stößen aussetzen.
- Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen (z. B. Rauchentwicklung, seltsamer Geruch) das Produkt sofort außer Betrieb nehmen.
Akkus und Batterien
- Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte und vermeiden Sie das Erhitzen oder Entsorgen in offenen Flammen.
- Isolieren Sie die Kontakte vor der Entsorgung, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Reinigung und Lagerung
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
- Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in das Gerät.
Brand- und Explosionsgefahr
- Überlasten Sie keine Steckdosen oder Verlängerungskabel.
- Lassen Sie das Gerät nicht über längere Zeit an einer Stromquelle angeschlossen.
Besondere Umgebungen
- Berühren Sie das Gerät während eines Gewitters nicht, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen.
WEEE-Richtlinie und Batterieverordnung
Elektrische und elektronische Geräte:
- Dieses Symbol (durchgestrichene Mülltonne) weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
- Bitte nutzen Sie die in Ihrem Land verfügbaren Rücknahmesysteme.
Batterien und Akkumulatoren:
- Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie das Rücknahmesystem Ihrer Region.