Zum Hauptinhalt springen
Menü

Sony Alpha 9 II Body (ILCE-9M2)

Beschreibung

Produktinformationen "Sony Alpha 9 II Body (ILCE-9M2)"

Der weltweit erste mehrschichtige CMOS-Vollformatsensor mit einer Auflösung von 24,2 Megapixel

Spezielle Merkmale
• Unterbrechungsfreie Serienaufnahmefunktion mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde für bis zu 241 RAW /362 JPEG -Bilder
• Leise , vibrationsfreie Aufnahmen bei Geschwin-digkeiten bis zu 1/32.000 Sek.
• AF mit 693-Punkt-Brennebene und Phasendetektion mit 60 AF-/AE-Trackingberechnungen pro Sekunde
• Umfassende Profifunktionen wie Ethernet-Port für die Dateiübertragung, zwei SD-Kartensteckplätze und längere Akkulaufzeit
• 5-Achsen-Bildstabilisierung mit einer um 5,0 Schrit-te schnelleren Verschlusszeit

Neuer mehrschichtiger Exmor RS-Bildsensor

Herzstück der rekordverdächtigen Geschwindigkeit der Kamera ist die Kombination aus dem neuen mehrschichtigen Exmor RS-Bildsensor mit 24,2 Megapixeln, dem neuen BIONZ X Prozessor und Front-End-LSI. Der Prozessor und Front-End-LSI bewirken darüber hinaus einen besseren Puffer für Serienaufnahmen, sodass die Fotografen blitzschnelle 20 Bilder pro Sekundeiv mit kontinuierlichem AF/AE-Tracking für bis zu 362 JPEG-vi oder 241 RAWv-Bilder aufnehmen können.

Neuer Sony-Akku mit mehr Leistung

Die Kamera ist mit einem brandneuen Sony-Akku (Modell NP-FZ100) ausgestattet der die 2,2fache Kapazität der früheren Sony Vollformatmodelle bietet, sodass eine viel längere Betriebszeit möglich ist.

Videoaufnahmen

Sie kann Full HD-Videoaufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde mit bis zu 100 Mbit/s aufzeichnen. Dies bietet die Möglichkeit, das Filmmaterial zu prüfen und schließlich in 4facher-/5facher-Zeitlupenaufnahme in Full HD-Auflösung mit AF-Tracking bearbeiten.

Größtmöglicher Dynamikumfang

Die neue Alpha 9 unterstützt auch das unkomprimierte 14-Bit-RAW-Format, sodass die Benutzer den großen Dynamikumfang des Sensors im größtmöglichen Umfang nutzen können.

Zwei Speicherkarten-Slots für mehr Flexibilität

Fotografen hatten immer wieder den Wunsch nach zwei separaten Kartensteckplätzen geäußert. In der Kamera sind jetzt zwei verbaut - darunter einer für UHS-II-Medien ausgestattet wurde. Auf den beiden Karten können entweder gleichzeitig dieselben Daten gespeichert wer-den oder der Benutzer die Option wählen, RAW/JPEG oder Fotos/Videos zu trennen.

Erweiterte Beschreibung "Sony Alpha 9 II Body (ILCE-9M2)"


Die Alpha 9 verfügt darüber hinaus über einen vibrationsfreien, voll elektronischen und leisen Anti-Distortion-Shutter, der sie zu einem extrem leistungsstarken fotografischen Werkzeug für jede Aufnahmesituation macht, die eine geräuscharme Nutzung erfordert. Für eine maximale Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit ist die Kamera mit einem neuen Z-Akku ausgestattet, der ungefähr die 2,2fache Kapazität von Akkus des Typs W besitzt sowie mit zwei SD-Kartensteckplätzen, darunter einem, der UHS-II-Speicherkarten unterstützt. Ein Ethernet-Port (kabelgebundener LAN-Anschluss) ist ebenfalls verfügbar und es gibt zahlreiche neue Einstell- und Steuerungsmöglichkeiten sowie individuell anpassbare Optionen, die für Profis unerlässlich sind.

Warn-/Sicherheitshinweis "Sony Alpha 9 II Body (ILCE-9M2)"

Wichtige Sicherheitshinweise

Stromschlaggefahr – Gehäuse nicht öffnen

  • Achtung: Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gehäuse (oder die Gehäuserückseite) niemals entfernen.
  • Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
  • Warnung: Niemals versuchen, das Produkt zu zerlegen. Es besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlag.

Allgemeine Sicherheitswarnungen

  • Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Akkus oder Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen – Erstickungsgefahr!
  • Gefahr durch verschluckbare Teile: Falls Teile des Produkts oder Zubehörs verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.

Nutzung und Handhabung

  • Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die in der Bedienungsanleitung empfohlen werden.
  • Das Produkt nicht zerlegen, modifizieren oder ungewöhnlichen Belastungen wie starken Stößen aussetzen.
  • Bei ungewöhnlichen Vorkommnissen (z. B. Rauchentwicklung, seltsamer Geruch) das Produkt sofort außer Betrieb nehmen.

Akkus und Batterien

  • Verwenden Sie nur geeignete Ladegeräte und vermeiden Sie das Erhitzen oder Entsorgen in offenen Flammen.
  • Isolieren Sie die Kontakte vor der Entsorgung, um Kurzschlüsse zu verhindern.

Reinigung und Lagerung

  • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
  • Vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern in das Gerät.

Brand- und Explosionsgefahr

  • Überlasten Sie keine Steckdosen oder Verlängerungskabel.
  • Lassen Sie das Gerät nicht über längere Zeit an einer Stromquelle angeschlossen.

Besondere Umgebungen

  • Berühren Sie das Gerät während eines Gewitters nicht, wenn es an eine Steckdose angeschlossen ist.
  • Verwenden Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen.

WEEE-Richtlinie und Batterieverordnung

Elektrische und elektronische Geräte:

  • Dieses Symbol (durchgestrichene Mülltonne) weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Bitte nutzen Sie die in Ihrem Land verfügbaren Rücknahmesysteme.

Batterien und Akkumulatoren:

  • Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie das Rücknahmesystem Ihrer Region.